Zum Hauptinhalt springen
Mehrfarbige Überschrift mit Glow (automatisch sync)

Maibaum

Trennlinie mit Text
🌳🎀 Maibaum - Aufstellen 2025 🌳🎀

🌳 Maibaumaufstellen in Nonnenbach  🌼

Ein neuer Frühling, ein neuer Maibaum – und Nonnenbach steht bereit.Mit vereinter Kraft wird der Baum geschmückt mit Farben, die den Frühling feiern. Kein großes Spektakel, sondern ehrliche Arbeit, gute Gespräche und das, was zählt: Zusammensein.

Es wird gegessen, gelacht, angestoßen – nicht laut, sondern herzlich.Der Baum steht nicht nur für Tradition, sondern für das Jetzt: Für Nachbarn, die mit anpacken, für Gäste, die willkommen sind, und für ein Dorf, das weiß, wie man den Mai begrüßt.

Wenn der Abend kommt, bleibt das Feuer – und die Erinnerung an einen Tag, der einfach gut war.


Trennlinie mit Text
🌳🎀 Maibaum - Aufstellen 2024 🌳🎀

Mit dem Frühling startet im Dorf die Vorbereitung auf das Maibaumfest. Der Maibaum wird mit dem Traktor zum Dorfplatz gebracht und von der „Chefin“ oben in der Schaufel mit bunten Bändern geschmückt.

Floki der Wikinger, ein kraftvoller Dorfbewohner, sorgt für besondere Stimmung. Der Zapfmeister öffnet das erste Fass, und das Bier fließt. Bei Musik, hausgemachten Speisen und fröhlichem Lachen feiern alle gemeinsam.

Zum Abschluss versammelt sich die Dorfgemeinschaft für ein Foto. Während die Sonne untergeht, wird ein Lagerfeuer entfacht.


Nonnenbach Chor singt

Zur späten Stunde, wenn das Bier seine Wirkung zeigte und die Stimmung ausgelassen war, ergriff der Nonnenbach Chor das Wort.

Mit kräftigen Stimmen und voller Freude sangen sie das traditionelle Lied „Der Mai ist gekommen“.

Die harmonischen Klänge erfüllten die Nachtluft, während die Dorfgemeinschaft dicht am wärmenden Lagerfeuer zusammenstand – ein magischer Moment voller Gemeinschaft und Frühlingslust.


Nach oben